Neben weiteren Stellen suchen wir aktuell eine examinierte Pflegefachkraft in Teilzeit
More...Die Trainingszeiten in der XTRA wurden angepasst.
More...Für unser spezialisiertes Team suchen wir schnellst möglichst, eine/nKauffrau/Kaufmann oder medizinische/n Fachangestellte/n mit Erfahrungen im Terminmanagement
More...Wir empfehlen auch weiterhin das hygienische Verhalten: Abstand-Händedesinfektion-Mundschutz
More...Im Rahmen einer systematischen Literaturanalyse konnten die Autoren um PD Dr. Matthias Krause und Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch bestätigen, dass…
More...Die wichtigsten Fakten und verbreitete Irrtümer zur Arthroskopie...
More...Die CPDU Sportklinik Duisburg hat sich zu einem Zentrum für hintere Kreuzbandverletzungen entwickelt. Nachdem Herr Dr. Roslawski im Rahmen von…
More...gezielte Wiederherstellung - Kniefunktion durch Kreuzbanderhalt
More...
Short Facts – Knick-Plattfuß
Was ist das?
Die Aufhebung des normalen Fußlängsgewölbes und die Verlagerung des Fersenbeins nach außen
Woher kommt es?
Oftmals durch eine zunehmende Fehlfunktion der den Rückfuß stabilisierenden „Tibialis posterior“ Sehne aber auch durch Achsfehler, Übergewicht oder allgemeine Lockerheit des Kapsel-Bandapparates möglich
Welche Beschwerden?
Schmerzen im Sehnenverlauf und Schmerzen des Rückfußes, Überlastung des Fußinnenrandes, Einklemmung unterhalb des Außenknöchels
Was tun?
Stadienabhängige Therapie - Milde Formen oftmals gut mittels Einlagen-/ Schuhversorgung, Eigenbeübungen und antientzündlichen Maßnahmen therapierbar, bei Therapieversagen oder schweren Fehlstellungen sollte operiert werden
Wussten Sie schon?
Der flexible Knick-Plattfuß ist bei Kindern bis zum Alter von 6 Jahren ein natürliches Durchgangsstadium ohne Krankheitswert
Nehmen Sie persönlich mit uns Kontakt auf, damit wir Ihnen vertrauensvoll bei Informationen über unsere Klinik, unser Leistungsspektrum und unserem Facharzt behilflich sein können.
Ambulantes OP-Zentrum
(in der Sportklinik Duisburg)
Die Sportklinik Duisburg verfügt über drei Operationssäle, ausgestattet mit modernster Technologie, auf die unsere und externe Ärzte zurückgreifen.
Zu erwähnen sind u. a. die neueste LED-Leuchtengeneration iLed der Firma Trumpf, die für ideale Lichverhältnisse am OP-Tisch sorgt, sowie die sehr hochwertigen Medienprodukte der Firma Karl Storz zur verbesserten und sicheren Dokumentation und Überwachung der Operationen. Das mediale Equipment ermöglicht Videokonferenzen mit anderen Einrichtungen in ganz Deutschland.
Perfekte Raumlufthygiene herrscht in allen Operationssälen. In einem der drei Operationssäle ist ein Laminar-Airflow Klimadecke installiert, die höchste hygienische Ansprüche z.B. bei Implantation von Fremdmaterial (Prothesen) in den menschlichen Körper erfüllt.
Neben den Operationssälen steht ein Aufwachbereich mit 12 Betten zur Verfügung. Hierbei sind zwei der Aufwachbetten in separaten Zimmern innerhalb des Aufwachkomplexes untergebracht, um die Intimsphäre zu wahren.
In der Sportklinik Duisburg kann aufgrund der räumlichen und technischen Voraussetzungen ein großes Spektrum an ambulanten Operationen durchgeführt werden.
Die hauseigenen Chirurgen sind spezialisiert auf arthroskopische und endoprotetische Chirurgie.
Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, werden die OP-Räumlichkeiten gerne von Operateuren aus der Umgebung genutzt.