Neben weiteren Stellen suchen wir aktuell eine examinierte Pflegefachkraft in Teilzeit
More...Die Trainingszeiten in der XTRA wurden angepasst.
More...Für unser spezialisiertes Team suchen wir schnellst möglichst, eine/nKauffrau/Kaufmann oder medizinische/n Fachangestellte/n mit Erfahrungen im Terminmanagement
More...Wir empfehlen auch weiterhin das hygienische Verhalten: Abstand-Händedesinfektion-Mundschutz
More...Im Rahmen einer systematischen Literaturanalyse konnten die Autoren um PD Dr. Matthias Krause und Prof. Dr. Karl-Heinz Frosch bestätigen, dass…
More...Die wichtigsten Fakten und verbreitete Irrtümer zur Arthroskopie...
More...Die CPDU Sportklinik Duisburg hat sich zu einem Zentrum für hintere Kreuzbandverletzungen entwickelt. Nachdem Herr Dr. Roslawski im Rahmen von…
More...gezielte Wiederherstellung - Kniefunktion durch Kreuzbanderhalt
More...XTRA GmbH
Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 21
47228 Duisburg
02065- 4220-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Konzept des Rückenmobils greift genau diese Tatsache auf.
Es setzt dort an, wo in den meisten Fällen Bedarf besteht, nämlich in einer gezielten gerätegestützten Kräftigung rumpfstabilisierender Muskelgruppen.
Dieses geschieht
Das Rückenmobil Konzept im Überblick:
Begleitend sind ergonomische Arbeitsplatzanalysen, arbeitsplatzbezogene Rückenschulungen sowie die Einbindung in ein komplexes Betriebliches Gesundheitsmanagement durch unser Team möglich. Bekannte Unternehmen wie die Daimler AG haben eine solche Form der betrieblichen Prävention umgesetzt.
Nutzen auch Sie die positiven Ergebnisse der Arbeitsplatznahen Kräftigung wie:
Zum Wohle Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter.
STARKER RÜCKEN - STARKES TEAM!
Starker Rücken - Starkes Team
Die heutzutage flächendeckend auftretetenden Probleme im Bereich des Rückens haben meist sehr vielschichtige Ursachen,wie z.B. auch einseitige berufliche Belastungen.
Gerade bei längerfristigen oder immer wiederkehrenden Rückenschmerzen neigen wir eher zur Schonung und somit zu fehlenden krafterhaltenden bzw.- aufbauenden Reizen.
So entstehen vielschichtige muskuläre Ungleichgewichte, welche auf Dauer die bestehenden Probleme noch weiter verstärken.