Vor 5 Jahren öffnete die Sportklinik in Duisburg - das wird gefeiert !
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am 14.06.2014. Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Blick „Hinter die Kulissen“ und geniessen Sie das umfangreiche Programm. Wir würden uns sehr freuen Sie begrüssen zu dürfen !
Der Chirurg Dr. Lothar Roslawski schüttelt den Kopf. „Nein“, sagt er. „Ein halbes Jahr nach seinem Kreuzbandriss kann Sami Khedira nicht hundertprozentig fit auf dem Rasen stehen.“
Wie lange dauert es, bis ein Fußball-Nationalspieler nach einem Kreuzbandriss wieder topfit ist?
„Gehen Sie mal von einem Jahr aus“, sagt Roslawski, langjähriger Mannschaftsarzt des MSV Duisburg und während der WM in Brasilien Medizin-Kolumnist für diese Zeitung.
Den ganzen Artikel können Sie auf der Seite der WAZ lesen: Khedira geht ein erhöhtes Risiko ein“ | WAZ.de :
http://www.derwesten.de/sport/khedira-geht-ein-erhoehtes-risiko-ein-aimp-id9454351.html
Das NachwuchsLeistungsZentrum des MSV Duisburg kooperiert auch in den beiden kommenden Jahren mit der Sportklinik Duisburg. Den entsprechenden Vertrag haben beide Seiten jetzt unterzeichnet.
Dr. Lothar Roslawski, ärztlicher Direktor der Sportklinik Duisburg, betreut den MSV Duisburg seit nunmehr 14 Jahren. Mit viel Einsatz von allen Beteiligten wurde für das NachwuchsLeistungsZentrum der Zebras ein medizinisches Rund-um-Sorglos-Paket geschnürt. Hierzu gehören u.a. die saisonalen sportmedizinischen Untersuchungen, die regelmäßige Leistungsdiagnostik zur Trainingssteuerung, die Betreuung der Sportler, ihrer Trainer und Angehörige hinsichtlich Doping, Drogen neben ärztlicher und physiotherapeutischer Behandlungen rund um die Uhr.
Uwe Schubert, Leiter des Nachwuchs-Leistungs-Zentrums des MSV, verdeutlicht: „Die Kooperation mit der Sportklinik hat sich über viele Jahre bewährt. Wir können unseren Spielern in der Zusammenarbeit mit der Sportklinik Duisburg höchste Qualität anbieten und freuen uns, dass wir auch in den kommenden beiden Jahren mit der Sportklinik Hand in Hand arbeiten.“
Hierfür spricht der ärztliche Direktor Dr. Lothar Roslawski ihm auch im Namen aller Mitarbeiter der Sportklinik den Dank aus.
Die "AKTION Saubere Hände" ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen.
Die WHO hat im Jahr 2005 eine weltweite Initiative zur Verbesserung der Patientensicherheit gestartet. Dabei wurde die Bedeutung der Händedesinfektion bei der Vermeidung von "Gesundheitswesen-assoziierten Infektionen" in den Vordergrund gestellt. Seit Start der "Clean Care is Safer Care" Kampagne [http://www.who.int/gpsc/en] haben sich weltweit 162 Staaten verpflichtet, darunter auch Deutschland, auf nationaler Ebene eine Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion durchzuführen.
Bis zum Jahr 2010 haben 38 Länder eine solche Kampagne etabliert.
Die Strategie der "AKTION Saubere Hände" basiert auf dem multimodalen Interventionskonzept der WHO Kampagne, welches vor allem die Leitungsebene einer Einrichtung aktiv einbeziehen soll. Bei Anmeldung zur Kampagne verpflichtet sich jede Einrichtung, bestimmte Mindestmaßnahmen umzusetzen.
Die Sportklinik Duisburg beteiligt sich an dieser Kampagne !
Ab Dienstag den 3 März dreht sich im Leichtathletikstadion im Sportpark Wedau alles um den Laufsport! Abwechslungsreiches, gesundheitsförderliches Lauftraining steht dann für 10 Wochen auf der Tagesordnung. Bezuschusst von den Krankenkassen bietet unser zertifizierter Laufkurs den idealen Einstieg in das Lauftraining. Laufanfänger, die Ihr Training richtig aufbauen wollen, sind hier genau so richtig wie Läufer die sich schon immer einmal den Traum vom (Halb)Marathon erfüllen möchten. Sportwissenschaftler Arthur Praetorius bietet den Kursteilnehmern neben dem Lauftraining auch ergänzendes, laufspezifisches Kraft- und Koordinationstraining.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 02065 4220-123
Formular zur Anmeldung ( PDF )
Ab dem 01.02.2023 muss von Patienten und Besuchern in medizinischen…
WeiterBitte beachten Sie das auch über den 01.04.2022 hinweg grundsätzlich…
WeiterAktuell sind 120 Gäste und keine Mitglieder online